KHD & Technik

Zum Katastrophenhilfsdienst zählen vor allem Sonderfahrzeuge und Gerätschaften, welche vom Land Tirol finanziert und den Feuerwehren zur Verfügung gestellt werden. Diese sind strategisch über das ganze Land bzw. die Bezirke bei großen Stützpunktfeuerwehren verteilt, können jedoch von anderen Feuerwehren im Bedarfsfall sofort angefordert werden.

Um die Technik dieser Sonderfahrzeuge zu beherrschen gibt es bei der Feuerwehr Kufstein einen eigenen KHD-Zug. Dieser setzt sich aus einem Teil der Gesamtmannschaft zusammen – welche sich außer mit den Löschfahrzeugen – auch noch mit der Ausstattungen dieser Sonderfahrzeuge beschäftigt. Dazu sind eigene spezielle Übungen und Schulungen notwendig.

Nachstehend die Sonderfahrzeuge und Gerätschaften, welche bei der Feuerwehr Kufstein stationiert sind.

 

  • SchweresRüstFahrzeug (SRF)

für Details: Bild anklicken

Das Schwere Rüstfahrzeug wird meist zur technischen Menschenrettung und Hilfeleistung eingesetzt (Verkehrsunfall, Höhen- u. Tiefenrettung usw.)

  • GefahrGutFahrzeug (GGF)

für Details: Bild anklicken

Das Gefahrgutfahrzeug kommt bei der Abwehr von chemischen, biologischen und atomaren Gefahren für Mensch und Umwelt zum Einsatz

  • Stromaggregat 80 kVA (StromA)

   

für Details: Bild anklicken

Dieser 80kVA Anhänger wird zur Stromerzeugung verwendet um bei einem Stromausfall wichtige Infrastrukturen (z.B. Kommunikationsanlagen) mit Strom versorgen zu können

  • Großraumpumpe 6.000 l /min

für Details: Bild anklicken

Die Großraumpumpe kommt bei Hochwasser zum Einsatz um große Wassermenge bewegen zu können, wie z.B. bei Tiefgaragen und Unterführungen

  • Drehleiter mit Korb – 37 Meter (DLK-37)

  für Details: Bild anklicken

Drehleitern sind ebenfalls Sonderfahrzeuge. Sie werden sowohl von den Gemeinden als auch vom Land Tirol finanziert.
Die Drehleiter der FF Kufstein ist mit ihren 37 Metern die größte im Bezirk. Sie kommt vor allem bei Bränden, wie z.B. Hochhäusern oder Dachstühlen zum Einsatz, wird aber auch für die Personenrettung aus großen Höhen oder Tiefen benötigt.

  • Ölsperre 210 Meter

für Details: Bild anklicken

Die Ölsperre kommt beim Gewässerschutz zum Einsatz wenn schwimmfähige Betriebsstoffe wie Öl, Benzin usw. in Gewässer gelangen um deren Ausbreitung zu verhindern und die Stoffe absaugen bzw. binden zu können.

  • Löschwasserbehälter

für Details: Bild anklicken

Diese kommen bei Bränden in unwegsamen Gelände (Waldbrand, usw.) zum Einsatz. Sie fassen ca. 550 l (Bambi Bucket) u. 500 l (Renzler) Wasser.